Apophysitis calcanei

Anatomie


Die Apophysitis calcanei beschreibt die Fragmentation (Auseinanderbrechen) des Achillessehnenansatzes (Apophysitis) am Fersenbein (Calcaneus).

Symptome


Die Symptome sind sehr starke Schmerzen im Bereich der Ferse beim Gehen und Laufen, die den Patienten zum Hinken bringen. Teilweise sind die Schmerzen auch nach der Belastung vorhanden. Ähnlich wie bei der Achillobursitis kann es zu Schwellungen und Rötungen des Achillessehnenansatzes am Fersenbein kommen.

Ursache


Die Apophysitis calcanei tritt bei Kindern zwischen acht und 15 Jahren auf, die körperlich sehr aktiv sind. Hierbei kann es auf Grund von Überlastungen zu Fragmentationen im Bereich des Achillessehnenansatzes kommen.

Diagnose


Um eine eindeutige Diagnose für die Apophystits calcanei zu erstellen, Bedarf es einer Röntgenaufnahme, die in der Regel die Fragmentation am Achillessehnenansatzes sichtbar macht. Ebenfalls können anhand des Röntgenbildes andere Achillessehnenverletzungen ausgeschlossen werden.

Therapie


Bis zum Abklingen der Beschwerden sollte mit dem Sport ausgesetzt werden. Ebenfalls sollte eine Erhöhung der Ferse durch eine orthopädische Einlage erfolgen, um die Sehnenspannung zu verringern (Die Erhöhung sollte nach Abklingen der Symptome wieder entfernt werden, da es ansonsten zu einer Verkürzung der Achillessehne kommen kann). Ebenfalls sollten Bandagen zur Entlastung der Achillessehne getragen werden.

Auszuschließende Diagnose


Achillodynie, Achillobursitis, Achillessehnenriss.

Bewegungsanalyse


In der Bewegungsanalyse wird bei Patienten mit diagnostizierter Apophysitis calcanei auf Fehlbewegungen der Füße untersucht. Wichtig ist uns hierbei die Ursachenforschung für die Apophysitis calcanei. Meist ist eine Fehlbewegung des Fußes in Verbindung mit einer Überlastung für den Ausriss des Achillessehnenansatzes am Fersenbein verantwortlich.

Versorgung

Alltagseinlagen

Sporteinlagen

Achillessehnenbandagen